Um 8 auf, zelt zum trocknen aufgehängt und zum meer, etwas ins wasser, in die sonne, möwen fotografiert und dann hab ich mit dunja und sam auf tschai gewartet.
zum glück hab ich heut nicht nicht viele fotos gemacht - hab erst in trabzon gemerkt, dass iso auf hi gestellt war :-(
sonst bin ich viel gefahren, wenig stehenbleiben und schnelle strassen bringen auch ein paar kilometer.
die temperatur war angenehm, musste mir zum schluss sogar die halskrause überziehen, allerdings nicht beim stehen, da wars ur schwül. am nachmittag hat´s dann ziemlich zugezogen, aber kein regen an der küste.
bin in trabzon abgestiegen (otel kalepark - um 40lira) obwohl ich sicher noch knappe zwei stunden fahren hätte können. aber von hier startet die fähre, die der plan b war, falls die grenze nach russland gesperrt gewesen wäre und ich wollt am nächsten morgen (montag) die auslaufzeiten herausfinden.
erst mal warm duschen, danach hab ich gemerkt, dass keine handtücher am zimmer waren, aber zum glück ein fön ;-)
Trabzon unterscheidet sich von den weiter westlich kennengelernten städten dadurch, dass in den lokalen kein alk zu finden ist, nur in geschäften, bars und nie draussen. weiss nicht, wo dafür die grenze war, weil mein letzter lokalbesuch in istanbul war.
am hauptplatz, der gesteckt voll war, hab ich fisch gegessen - so ähnlich hat er einmal ausgesehen ...
... und danach in einem anderen lokal reispudding. dann die suche nach kühlem bier - bin in eine dieser alkohol bars - gestopft voll, alle trinken bier und schnaps und das bis zum umfallen und dazu fussball - krank diese scheinmoral - den wirten gefällts, denn durch die riesen hitze in den überfüllten räumen trinken die männer noch viel meer. hab mir also in einem geschäft ein efes geschnappt und hab mich auf stufen mit blick auf den hafen gesetzt, wo ich tagebuch schrieb.
gefahrene kilometer: 521
kilometerstand: etwa 135697


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen